Zum Inhalt springen
Pfaffinger Consulting
  • Start
  • Newsletter
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
  • Leistungen
    • Unternehmensberatung
    • Coaching
    • Verkaufstraining
    • Workshop
    • Seminar
    • Vorträge
  • Agenturberatung
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal und Organisation
    • Führung und Unternehmenskultur
    • Strategie und Planung
    • Kosten und Ertrag
  • Maklerberatung
    • Strategie
    • Struktur
    • Fähigkeiten
    • Information
    • Kommunikation
    • Performance Management
  • Fachartikel
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal & Organisation
    • Führung & Unternehmenskultur
    • Kosten & Ertrag
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Start
  • Newsletter
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
  • Leistungen
    • Unternehmensberatung
    • Coaching
    • Verkaufstraining
    • Workshop
    • Seminar
    • Vorträge
  • Agenturberatung
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal und Organisation
    • Führung und Unternehmenskultur
    • Strategie und Planung
    • Kosten und Ertrag
  • Maklerberatung
    • Strategie
    • Struktur
    • Fähigkeiten
    • Information
    • Kommunikation
    • Performance Management
  • Fachartikel
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal & Organisation
    • Führung & Unternehmenskultur
    • Kosten & Ertrag
  • Presse
  • Kontakt

Newsletter 2020

PCP-Newsletter 08 / 2020

Unternehmensberatung geht auch über das Internet

Jahrzehntelang war der Beratungsalltag geprägt von Präsenztagen im zu beratenden Unternehmen. Hin und wieder fand eine Beratung auch auf unkonventionellem Wege statt. Wenig verbreitet waren die telefonische oder schriftliche Beratung. Als Antwort auf die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise kam eine massive Bewegung in das Thema. Einerseits mussten sich die Vermittler mit den Möglichkeiten der Videoberatung auseinandersetzen, um den Kontakt zum Kunden aufrechtzuerhalten und Abschlüsse zu generieren. Andererseits mussten neue digitale Möglichkeiten erprobt werden, um am Markt weiterhin wahrnehmbar zu sein. Die Welt hat sich im Jahr 2020 deutlicher verändert als in den Jahren davor.

Die Veränderungen der Märkte für den eigenen Vermittlerbetrieb nutzen

In der Vergangenheit leisteten sich Vermittler selbst dann keine Unterstützung, wenn die Lösung eines akuten Problems davon abhing. Das hatte vielfältige Gründe. Kurzfristig konnte man sich oft nicht mit einem Experten austauschen. Für kleinere Fragen oder Problemstellungen war die Entfernung vom Berater zum Kunden oftmals zu groß. Vielfach gab es auch Bedenken, dass die Kosten in Relation zu den eigenen Einnahmen zu hoch wären.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 07 / 2020

Wie die digitale Transformation im Vermittlerbetrieb gelingt – Eine praxiserprobte Vorgehensweise

Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft derzeit tiefgreifend. Sie bildet auch den Grundstein für einen erheblichen Umbruch in den Vermittlerbetrieben. Die intensive Beschäftigung mit Fragen, wie Digitalisierung bestehende Geschäfts- und Arbeitsmodelle verändert, wie Dienstleistungen innoviert werden müssen und wie künftig gearbeitet werden soll, ist dringender denn je.

Eine mögliche zweite Welle der Corona-Pandemie fungiert hier als „Brandbeschleuniger“.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 06 / 2020

Wie nutze ich die vorhandenen Kundenpotentiale optimal?

Der Wert eines Vermittlerbetriebes beruht auf seinen vorhandenen Kunden und der möglichst optimalen Ausnutzung der Kundenpotentiale. Diesen Wert kann man gezielt nach oben steigern. Dazu braucht es eine klar definierte Vorgehensweise, die systematisch und konsequent umgesetzt werden muss.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 05 / 2020

Im Firmenkundengeschäft zweistellig wachsen (Teil 2)

Aufgrund vielfacher Nachfragen zum Teil 1 (PCP-Newsletter 02/2020) möchten wir hier auf den zweiten der drei Schlüsselfaktoren zum nachhaltigen Wachstum im Firmenkundengeschäft näher eingehen. Das aktive Risikomanagement und der dazu notwendige Beratungsansatz sollen hier vertiefend dargestellt werden.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 04 / 2020

Krisen kennen auch Gewinner
Wie Unternehmer in der Corona-Krise Chancen nutzen

Für alle Marktteilnehmer scheint die Ausgangslage gleich: Einkommen fallen weg, Arbeitsplätze geraten in Gefahr, Existenzen sind gefährdet und Zukunftsperspektiven schwinden. Szenarien, die doch alle gleichermaßen zu bedrohen scheinen. Das ist vom Grundsatz her auch richtig. Aber in der Praxis zeigen sich in den Vermittlerbetrieben doch gravierende Unterschiede.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 03 / 2020

Krisenmanagement „Corona“ im Vermittlerbetrieb

Viele Vermittlerbetriebe können die aktuelle Krise noch nicht richtig einschätzen. Welche Bedrohungen dadurch auf das eigene Unternehmen und die Existenz desselben zukommen, ist noch nicht genau eruiert. Deswegen fehlt es ihnen auch an geeigneten Handlungsoptionen.

Das Verharren in einem sogenannten „Passivmodus“ ist dann das Ergebnis. Unter unternehmerischen Gesichtspunkten aber genau die falsche Vorgehensweise. Jetzt braucht es eine klare Analyse der Ausgangssituation und der Entwicklung von zielführenden Handlungsoptionen.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 02 / 2020

Im Firmenkundengeschäft zweistellig wachsen

In bestimmten Bereichen des Firmenkundengeschäftes sind noch erhebliche Wachstumspotentiale vorhanden. Heute fokussieren wir uns in diesem Beitrag auf die Kleinstunternehmen (bis 9 Mitarbeiter und 2 Millionen Umsatz) und auf die Kleinunternehmen (bis 49 Mitarbeiter und 10 Millionen Umsatz), machen sie in Deutschland doch 97,2% aller Unternehmen aus. Die Kleinstunternehmen haben knapp 4 Millionen und die Kleinunternehmen 5,62 Millionen sozialversicherungspflichtige Personen beschäftigt.

Newsletter downloaden
PCP-Newsletter 02 / 2020

Erfolgsfaktor „Personal und Führung“ für zukunftsfähige Vermittlerbetriebe (Teil 2: Führung)

Eine Führungskraft hat im Wesentlichen fünf Aufgaben (die sogenannten „e-Aufgaben“) erfolgreich zu erledigen: Mitarbeiter einstellen, einarbeiten, einsetzen, entwickeln und ggfs. auch entfernen. Im folgenden Teil werden wir uns mit den Aufgaben Mitarbeiter einsetzen und Mitarbeiter entwickeln genauer auseinandersetzen.

Newsletter downloaden

Bleiben Sie mit unserem gratis Newsletter auf dem Laufenden.

*Mit Klick auf "Newsletter anfordern" willige ich bis auf Widerruf ein, den personalisierten Newsletter von Pfaffinger Consulting zu erhalten und dass die Pfaffinger Consulting mir per E-Mail an mich gerichtete Werbung zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen, Zufriedenheitsbefragungen zusendet. Zu diesem Zweck verarbeitet Pfaffinger Consulting meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

KONTAKT

Pfaffinger Consulting
Hartmut Pfaffinger
Im Schulzehnten 15
65779 Kelkheim

Telefon: 06195 – 987 823
Mobil:  01520 – 9 850 437
E-Mail: info@pfaffinger-consulting.de

Quicklinks

  • Agenturberatung
  • Maklerberatung

Leistungsspektrum

  • Unternehmensberatung
  • Coaching
  • Verkaufstraining
  • Workshops
  • Seminare
  • Vorträge

Partnernetzwerke

  • Offensive Mittelstand
  • Offensive Mittelstand Rhein-Main
  • unternehmensWert:Mensch
  • Beraternettzwerk
  • gut beraten
  • Verein zur Förderung von Existenzgründungen, Kelkheim e.V.
  • AMC
  • ProVI-Consult

Rechtliches

  • Impressum
  • Copyright / Urheberrecht
  • Datenschutzerklärung

© 2021 – 2023 Pfaffinger Consulting | Kelkheim (Taunus)

Eine Website von MITmedia Webdesign & Promotion