Newsletter 2025
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Vermittlerbetrieb „richtig“ einsetzen
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Vermittlerbetrieb „richtig“ einsetzen
Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bieten den Vermittlerbetrieben enorme Chancen, ihre Arbeitsweise effizienter, kundenorientierter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Um das Potenzial dieser Technologien voll auszuschöpfen, ist jedoch eine gezielte Herangehensweise erforderlich. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Einsatzbereiche und gibt Empfehlungen, wie Vermittlerbetriebe erfolgreich von KI und Digitalisierung profitieren können.
Der Unterschied zwischen KI und Digitalisierung liegt in ihren Definitionen und Anwendungsbereichen. Die Digitalisierung bezieht sich auf den Prozess analoge Informationen in digitale Formate umzuwandeln. Anwendungsbereich sind die Automation von Prozessen, die digitale
Kundenkommunikation wie z.B. Videoberatung und Multikanal-Kommunikation, die Dokumentenverwahrung, E-Learning-Plattformen und vieles mehr. Die KI ist ein Teilbereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Systemen beschäftigt, die in der Lage sind, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen. KI wird in vielen Bereichen eingesetzt wie z.B. Texterstellung, Ideenfindung, Informationsbeschaffung, Bilderstellung, Vertriebsunterstützung, Bach-Office-Aufgaben usw.. Zusammengefasst kann man sagen, Digitalisierung ist der breitere Prozess der Umwandlung und Nutzung digitaler Technologien, während KI eine spezifische Technologie ist, die auf der Analyse und der Verarbeitung digitaler Daten basiert.