Zum Inhalt springen
Pfaffinger Consulting
  • Start
  • Newsletter
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
  • Leistungen
    • Unternehmensberatung
    • Coaching
    • Verkaufstraining
    • Workshop
    • Seminar
    • Vorträge
  • Agenturberatung
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal und Organisation
    • Führung und Unternehmenskultur
    • Strategie und Planung
    • Kosten und Ertrag
  • Maklerberatung
    • Strategie
    • Struktur
    • Fähigkeiten
    • Information
    • Kommunikation
    • Performance Management
  • Fachartikel
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal & Organisation
    • Führung & Unternehmenskultur
    • Kosten & Ertrag
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Start
  • Newsletter
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
  • Leistungen
    • Unternehmensberatung
    • Coaching
    • Verkaufstraining
    • Workshop
    • Seminar
    • Vorträge
  • Agenturberatung
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal und Organisation
    • Führung und Unternehmenskultur
    • Strategie und Planung
    • Kosten und Ertrag
  • Maklerberatung
    • Strategie
    • Struktur
    • Fähigkeiten
    • Information
    • Kommunikation
    • Performance Management
  • Fachartikel
    • Kunden & Service
    • Vertrieb & Marketing
    • Personal & Organisation
    • Führung & Unternehmenskultur
    • Kosten & Ertrag
  • Presse
  • Kontakt

Beim Streit wird die Dokumentation zum Beweisstück

Fachartikel - Vertrieb & Marketing
|
Veröffentlicht 12.04.2020

Mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes hat jeder Versicherungsvermittler (egal, ob Ausschließlichkeitsvertreter, Mehrfachagent oder Makler) nach § 61 VVG vier konkrete Pflichten; drei davon werden mehr oder weniger beachtet, die vierte ist noch relativ unbeachtet. Die verkürzte Fassung des § 61 VVG, Absatz 1, sagt: „Der Versicherungsvermittler hat den Versicherungsnehmer … nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu befragen und … zu beraten sowie die Gründe für jeden zu einer bestimmten Versicherung erteilten Rat anzugeben. Er hat dies … zu dokumentieren.“

Die vier Pflichten sind also:

  1. Befragungspflicht
  2. Beratungspflicht
  3. Begründungspflicht
  4. Dokumentationspflicht

Daraus lassen sich fünf Thesen ableiten.

These 1: Das Thema geht jeden Versicherungsvermittler an, manchen etwas mehr, manchen etwas weniger.

These 2: Die Rechtsprechung geht bei mangelnder Dokumentation auf eine Umkehr der Beweislast. Was also vorab nicht gefragt wurde, kann auch nicht gut dokumentiert werden. These 3: Dadurch werden die Prozesse noch komplexer. Eine systematische Vorgehensweise in der Vorbereitung und im Kundengespräch wird unabdingbar.

These 4: Wer die Arbeitsweise nicht darauf abstellt, wird in den Kosten steigen und/oder im Gewinn sinken.

These 5: Rechtkonform zu werden und/oder zu bleiben, wird damit zur Herausforderung für jeden Versicherungsvermittler.

Zwar gibt es keine generelle Pflicht zur Erstellung einer allgemeinen Risikoanalyse, jedoch sind durch die Fragen nach den Wünschen und Bedürfnissen die notwendigen Auskünfte zu beschaffen, die für eine bedarfsgerechte Beratung erforderlich sind. Deswegen ist es im Sinne einer sorgfältigen Bedarfsermittlung wichtig, zuerst die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden zu erfragen und somit auch den Beratungsanlass klären. Ein konkreter Versicherungswunsch des Versicherungsnehmers kann die Fragepflicht begrenzen.

Die Fragepflicht zielt auf die Ermittlung des objektiven Bedarfs und der subjektiven Wünsche des Kunden. Der objektive Bedarf wird konkretisiert, in dem man eine Analyse fährt, eine Verfeinerung durch weiteres Hinterfragen vornimmt. Allerdings ist die Fragepflicht nicht unbegrenzt.

In der Beratung haben sich Inhalt und Umfang nach dem vom Kunden vorgegebenen Anlass zu richten. Beratung ist mehr als Information und Aufklärung. Beratung enthält immer eine Wertungskomponente. Allerdings muss auch beachtet werden, dass besondere Auskunfts- und Hinweispflichten entstehen, wenn der Kunde seine eigene Versicherungslage nicht hinreichend genau beurteilen kann. Inhalt und Umfang der Begründung sind vom Gesetzgeber nicht definiert. Die Rechtsprechung gibt aber hier bereits erste Hinweise. Eine zusammenfassende Darlegung der Bedürfnisse des Kunden sowie eine – bei mehreren in Betracht kommenden Produkten – vergleichende Bewertung ist erforderlich. Dabei kann sich die Begründung auf die wesentlichsten Punkte beschränken. Die Dokumentation ist Teil der Willensbildung und ergänzt den Antrag. Sie ist zu Auslegungszwecken heranzuziehen und teilt somit das Schicksal des Gesamtvertrages. Die Dokumentation muss den wesentlichen Gang des Beratungsgesprächs wiedergeben. Kommt es zum Streit über Anlass, Inhalt und Umfang der Beratung, dient die Dokumentation als Beweis. Deshalb ist folgender Merksatz besonders wichtig: Die Dokumentation belegt, worüber der Kunde beraten wurde und – Achtung! – worüber er gerade nicht aufgeklärt wurde. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass eine unterlassene Dokumentation die Vermutung begründet, dass die Beratung in diesem Teil nicht erfolgt sei. Nach Sinn des § 61, Absatz 1, Satz 2, VVG, erstreckt sich die Dokumentationspflicht nicht lediglich auf den erteilten konkreten Versicherungsrat, sondern auch auf die Erfassung der Wünsche und Bedürfnisse sowie den wesentlichen Inhalt der gesamten Beratung. Deshalb sind standardisierte Protokolle eher hinderlich. Ratsam ist es daher, möglichst in frei gestalteten Texten das Gespräch festzuhalten.

Vom Grundsatz her trägt der Versicherungsnehmer die Beweislast für das Vorliegen der Voraussetzungen eines Schadenersatzanspruches wegen Verletzung der Beratungspflicht. Allerdings sind die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze der Beweislastverteilung nach Gefahren und Verantwortungsbereichen heranzuziehen. Von dem Versicherungsvermittler kann deshalb zumindest – im Sinne einer sekundären Darlegungslast – verlangt werden, dass er darlegt, inwieweit er den Versicherungsnehmer informiert, aufgeklärt und beraten haben will. Verletzt er seine Pflicht, den erteilten Rat und seine Gründe zu dokumentieren und dies dem Versicherungsnehmer vor Vertragsabschluss zu übermitteln, so erscheint es gemäß der Rechtsprechung gerechtfertigt, ihm das beweisrechtliche Risiko aufzuerlegen und dem Versicherungsnehmer Beweiserleichterungen bis hin zur Beweislastumkehr zuzubilligen.

Wird eine der vier Pflichten verletzt und kommt es darüber zum Rechtsstreit, kann gemäß § 63 VVG eine Schadensersatzpflicht begründet sein (auf das Thema der Verzichtserklärung wollen wir hier nicht eingehen, da es vom Gesetzgeber her als Ausnahme zu verstehen ist). Vom Grundsatz her werden dadurch erst einmal die Prozesse im Versicherungsvermittlerbetrieb komplexer und umfassender. Allerdings zeigt eine Untersuchung des BVK aus dem Jahre 2010, dass dem nicht so sein muss. Befragt wurden Generalagenturen und Makler zu der Erkenntnis aus den Jahren 2007 und 2009 (also vor und nach Einführung des neuen VVGs). Vermittler, die die Erstinformation konsequent ausgehändigt haben, grundsätzlich eine Dokumentation erfolgt ist und sich dies vom Kunden durch Unterschrift bestätigen haben lassen, konnten ihre Abschlussquote (Verhältnis Abschlüsse zu Angeboten) im konkreten Fall um 33 % steigern. Wichtig ist nur, die entsprechenden Arbeitsabläufe und Strukturen genau darauf abzustellen.

Hartmut Pfaffinger

Prevzurück
weiterNächster

Kontakt

Pfaffinger Consulting
Hartmut Pfaffinger
Im Schulzehnten 15
65779 Kelkheim

Telefon: 06195 – 987 823
Mobil:  01520 – 9 850 437

E-Mail: info@pfaffinger-consulting.de

Linkedin Xing

Fachrtikelübersicht

  • Führung & Unternehmenskultur
  • Kosten & Ertrag
  • Kunden & Service
  • Personal & Organisation
  • Vertrieb & Marketing
Menü
  • Führung & Unternehmenskultur
  • Kosten & Ertrag
  • Kunden & Service
  • Personal & Organisation
  • Vertrieb & Marketing

Kunden über Pfaffinger Consulting

Thomas Kircher

Weiterlesen
Herr Pfaffinger ist ein erfahrener Vertriebler. Er macht einem wieder bewusst sich auf wesentliche Dinge zu konzentrieren, Der persönliche und kaufmännische Aspekt muss gleichermaßen beachtet werden.
Team Schlagheck

Weiterlesen
Durch eine Empfehlung durften wir mit Herrn Pfaffinger als Unternehmensberater zuletzt 7 Monate zusammen arbeiten. Herr Pfaffinger zeigte sich bei uns als sehr kompetenter und sehr erfahrener Berater in unserem Bereich der Versicherungsbranche. Er erfindet das Rad nicht neu: aber gibt sehr gute Tipps für die Praxis und für die optimierung von Beratungs- und Vertriebsabläufen. Der gemeinsame Prozess war spannend und anspruchsvoll! Danke schön! Ihr Team Schlagheck
Laura Köchy

Weiterlesen
Seit mehreren Jahren arbeiten wir sehr gut zusammen. Wir haben ein konstruktiven Austausch und bekommen immer wieder neue Ansätze für unseren Vertrieb.
Finanzberatung Osthoff

Weiterlesen
Herr Pfaffinger hat mich als Einzelkämpfer hervorragend unterstützt bei der Entwicklung meines Beratungs- und Betreuungskonzeptes. Es war eine sehr gut strukturierte Beratung und alle vorab besprochenen Inhalte wurden umgesetzt. Es sind klare Ziele vereinbart worden und auch bei der Überprüfung der Ziele steht mir Herr Pfaffinger noch zur Verfügung. Auf staatliche Fördermittel hat er mich hingewiesen und bei deren Beantragung auch unterstützt. Obwohl auch ich schon jahrelang aktiv bin und einen breiten Erfahrungsschatz besitze, glänzt Herr Pfaffinger mit seinem Wissen und seiner Erfahrung. Top und absolut empfehlenswert!
Moritz Gld

Weiterlesen
Durch Herrn Pfaffinger's langjähriger Erfahrung sowie seinen Tipps & Tricks hat er uns in den vergangen Jahren sehr weiter geholfen!! Gerade als junger Berufseinsteiger profitiere ich sehr von seiner Unterstützung!
Friedrich Walther

Weiterlesen
Herr Pfaffinger hat mit mir meinen Maklerbetrieb auf den aktuellen Stand gebracht und mich mit meinem Innendienst hervorragend beraten. Er hat kompetent die bestehenden Problembereiche aufgezeigt und zur Lösung massiv mit guten Ideen dazu beigetragen. Es war eine lohnenswerte und bereichernde Erfahrung für uns. Wir werden weiterhin seine kompetenten Erfahrungen nutzen und können ihn sehr empfehlen. Er ist eine hervorragende Bereicherung. Mein Fazit: lieber frühzeitig seine Hilfe nutzen, als zu spät!
Stefan Raake

Weiterlesen
Mit Hartmut Pfaffinger arbeiten wir vom AMC seit vielen Jahren sehr gerne zusammen. Er ist kompetent, erfahren und ideenreich - und brennt für seine Themen auf angenehme Art und Weise: so dass "seine" Themen schnell "unsere" werden. Denn Hartmut Pfaffinger findet zügig heraus, wo es bei seinen Kunden "brennt" oder bald brennen könnte.
LVM Agentur Eickhoff

Weiterlesen
Super Beratung inkl. entsprechender Analyse sowie Verbesserungsvorschläge. Sehr hilfreich, damit unser Unternehmen weiterhin zukunftsorientiert aufgestellt ist.
Schmidt Mario

Weiterlesen
Herr Pfaffinger als erfahrener Fuchs hat uns sehr geholfen und ist immer noch dabei uns weiter zu verbessern. Man kann ihn nur weiterempfehlen!
Dominik Bergmann

Weiterlesen
Durch Herrn Pfaffingers jahrelanger Berufserfahrung bringt er jede Beratung auf ein höheres Level. Ich bin mit seiner Beratung und Hilfe super zufrieden.
Christian Wilkes

Weiterlesen
Dank der hervorragenden Analyse und der am Markt einzigartigen Expertise hat Herr Pfaffinger mir und meiner Agentur ganz neue Türen geöffnet. Sein Engagement, seine Power und liebe zum Beruf sind ansteckend! :-)
Klemens Imberge

Weiterlesen
Sehr kompetente/ individuelle Beratung. Durch sein Beratungs- und Betreuungskonzept hat er unsere Qualität erheblich gesteigert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Pfaffinger!!!
Heribert Reichenbach

Weiterlesen
Herr Pfaffinger arbeitet mit einer sehr gründlichen, analytischen Herangehensweise, erstellt eine Potentialanalyse und macht sehr konkrete und gut umsetzbare Vorschläge, wie die Agentur sich künftig optimaler aufstellen und erfolgreicher agieren kann. Heribert Reichenbach
Thomas Landenfeld

Weiterlesen
Sehr kompetente und zielorientierte Unterstützung mit vielen pragmatischen Tipps zur direkten Umsetzung. So konnten die internen Prozesse optimiert und in kürzester Zeit weiterentwicklt werden. Herr Pfaffinger konnte uns darüber hinaus noch viele verkäuferische Ansätze liefern.
Kilian Vollmer

Weiterlesen
Sehr gute und kompetente Beratung, viele hilfreiche Tipps zur Optimierung der internen Prozesse, der Weiterentwicklung der Firma und der unternehmerischen Kompetenz und damit der Qualität der Arbeit.
Klaus Lengemann

Weiterlesen
Bestens beraten,kennt die Branche,bleibt keine Antwort schuldig und steht immer mit gutem Rat zur Verfügung. Sehr zu empfehlen!

Bleiben Sie mit unserem gratis Newsletter auf dem Laufenden.

*Mit Klick auf "Newsletter anfordern" willige ich bis auf Widerruf ein, den personalisierten Newsletter von Pfaffinger Consulting zu erhalten und dass die Pfaffinger Consulting mir per E-Mail an mich gerichtete Werbung zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen, Zufriedenheitsbefragungen zusendet. Zu diesem Zweck verarbeitet Pfaffinger Consulting meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

KONTAKT

Pfaffinger Consulting
Hartmut Pfaffinger
Im Schulzehnten 15
65779 Kelkheim

Telefon: 06195 – 987 823
Mobil:  01520 – 9 850 437
E-Mail: info@pfaffinger-consulting.de

Quicklinks

  • Agenturberatung
  • Maklerberatung

Leistungsspektrum

  • Unternehmensberatung
  • Coaching
  • Verkaufstraining
  • Workshops
  • Seminare
  • Vorträge

Partnernetzwerke

  • Offensive Mittelstand
  • Offensive Mittelstand Rhein-Main
  • unternehmensWert:Mensch
  • Beraternettzwerk
  • gut beraten
  • Verein zur Förderung von Existenzgründungen, Kelkheim e.V.
  • AMC
  • ProVI-Consult

Rechtliches

  • Impressum
  • Copyright / Urheberrecht
  • Datenschutzerklärung

© 2021 – 2023 Pfaffinger Consulting | Kelkheim (Taunus)

Eine Website von MITmedia Webdesign & Promotion